Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. April 2017

Frühjahrsblüte

Obwohl es so usselig draußen ist, bin ich heute mal raus und habe ein paar Bilder gemacht, an denen ich Euch ohne viel Worte teilhaben lassen möchte.

Apfelblüte

Apfelblüte

Kirschblüte

Kirschblüte

Mandelblüte

Mandelblüte

Narzissen

Narzissen

Die "Ersten" säen sich selber aus

Tränendes Herz

Trauben-Hyazinthen

Tulpen

Tulpen

Ich wünsche Euch noch einen schönen Oster-Sonntag und Montag!
Liebe Grüße
Claudia

Sonntag, 6. März 2016

Schon Block Sieben?

Ich fasse es nicht: Es sind schon 7 Monate vergangen seit ich den
BOM Arcadia Avenue angefangen habe. Das heisst, in nur fünf weiteren Monaten wird ein neues Top fertig sein :-)

Und ich muss mich zusammenreissen, was meine guten Vorsätze angeht und mal ein paar Quilts fertig nähen.

Der Garten steht auch schon in den Startlöchern: Überall Knospen 
und bunte Krokusse! Kommende Woche werde ich die ersten Gemüse vorziehen, damit ich dieses Jahr nicht so spät dran bin.

Liebe Grüße
Claudia

Montag, 2. November 2015

Solange es noch blüht…



...und solange das Wetter so traumhaft ist,
muss die Nähmaschine warten.

Doch der Garten ist so gut wie winterfest,
von den Dahlien mal abgesehen.


Ich habe schon für's Frühjahr gepflanzt.


Jetzt ist bald Schluss mit der Gartenarbeit, denn es ist dunkel,
wenn ich nach Hause komme.


Da kann ich am Wochenende einfach nicht drinbleiben….
 
Und die schönen Wochenenden waren reine Glückssache.
 

Ich habe mir wirklich vorgenommen, einiges an Projekten
fertig zu nähen - freu‘ mich drauf!



Bis bald,
Eure Claudia

Sonntag, 28. September 2014

Jetzt ist aber Schluss!

Hortensie



Aus und vorbei dank Kohlweißling.
Monatelang habe ich meine verschiedenen Kohlsorten gepflegt. Wohlwissend, dass es Schädlinge gibt, waren die kleinen Pflänzchen auch unter einem Vlies, bis sie dafür zu groß wurden.


 

Tagetes



 
Da wäre ich besser zu einem Insektennetz übergegangen…. Die Kohlweißlinge sind zwar wie alle Schmetterlinge hübsch anzusehen, legen aber ihre Eier auf den Kohlblättern ab.





Stockrose


Tja, wenn man nicht weiß, wie der Feind aussieht…. Ich habe gedacht, dass wäre Dreck auf den Blättern, da wir einige Male Starkregen hatten.



Dahlie Thomas A. Edison





Auch als die ersten Blätter angefressen waren, habe ich nur nach Schnecken gesucht. Die kleinen grünen Raupen müssen mir wohl entgangen sein…

Lavendel




Erst als sie groß genug und inzwischen grün-gelb-schwarz waren, habe ich sie entdeckt. Und zwar in Scharen. Ich habe dann abgesammelt, mit Wasser alles abgespritzt, aber die Biester ließen sich nicht mehr eindämmen.



Dahlie Herz-As



Das war’s dann mit dem Kohl.Schließlich habe ich alles rausgerissen bzw. mit der Astschere kleingeschnitten, auf den Kompost geschmissen und den Raupen weiterhin guten Appetit gewünscht.




Dahlie Ontario Lake



Was sind dagegen schon Blattläuse... Meine Dahlien hatten direkt nach der Auspflanzung ziemlich schlimmen Blattlausbefall.



Löwenmäulchen Tutti-Frutti



Aber mit Hilfe von Schmierseife-Spiritus-Gemisch und Marienkäfern sind doch noch sehr stattliche, blühfreudige Pflanzen daraus geworden.



Herbstanemone






Ich lerne ja dazu, und nächstes Jahr klappt’s bestimmt auch besser mit dem Kohlgemüse. Da bin ich sicher.

 




Der Garten sieht insgesamt auch sehr schön bunt aus - genau wie ich es mir vorgestellt hatte.

 











Schon bald wird es abends nicht mehr so lange hell sein, und spätestens, wenn es dann zum Arbeiten im Garten zu kühl wird, werde ich mich wieder ausschließlich meiner Nähmaschine widmen.

Bis bald
Eure Claudia

Sonntag, 6. Juli 2014

Die mit dem Spaten tanzt....

Endlich! Endlich habe ich mal wieder Zeit für den Blog.
Es sind Monate vergangen, aber ich war auch fleißig im Garten, 
wie man hier sieht:


Es soll mal ein Bauerngarten werden, und ich finde, der Anfang ist 
geglückt. Ich hoffe, dass mit der Zeit sich noch alles "einwächst" 
und es drumherum blumig-wild werden wird, so wie die Gemüsebeete
jetzt schon sind.

Das Anlegen der Beete hat doch viel, viel länger gedauert, 
als gedacht.

Aber ich finde es hat sich jetzt schon gelohnt.




Auch meine Webseite habe ich aktualisiert und eine neue Anleitung für dieses Etui / Handy-Täschchen geschrieben:



 So, nun werde ich ein bisschen Salat ernten gehen...

Liebe Grüße
Claudia


Dienstag, 11. Februar 2014

Pflanzen...


Ob es nochmal frieren wird….
Ich würde so gerne schon die ersten Pflanzen vorziehen,
aber was nutzt es, wenn ich sie dann nicht auspflanzen kann…





Ich warte halt noch …zwei Wochen oder so…




Inzwischen war ich fleißig und werde es auch in den kommenden
Wochen sein. Ich habe noch so viele fertige Tops, und auch mein
Vlieslager quillt über, also nichts wie ran.

Meine 3 Wand-Quilts „Jack-in-the-pulpits“ sind fertig!




Hier ist einer von den Dreien. Alle sind freihand gequiltet und 
haben als Aufhängung einen Tunnel.

Noch eine schöne Restwoche!

Viele Grüße
Claudia

Dienstag, 8. Oktober 2013

Da bin ich wieder!

Obwohl es noch nicht wirklich etwas Neues gibt,
möchte ich mich nach vier Monaten endlich zurückmelden!

Wir haben ein Haus gekauft und sind inzwischen umgezogen.
Ihr könnt Euch denken, was das an Arbeit (und auch Freude) bedeutet.



Jedenfalls habe ich meine vielen Stoffe monatelang nur sehnsüchtig
ansehen können, und dann musste ich sie auch noch in Kartons stecken! Ha - was mir da alles unter die Finger kam!
Soviel Ideen für die Quilter-Zukunft!



Allerdings hat unser neues Haus auch einen sehr, sehr großen Garten,
über den ich mich riesig freue. Wer meinen Blog öfter schon mal verfolgt hat, der weiß:
Ich bin nicht nur ein Patchwork- sondern auch ein Gartenfan.



So werde ich dann hier auch hin und wieder ein paar Bilder aus meinem Garten einstellen. Jetzt geht's erst einmal auf den Herbst
zu, und dann ist bald wieder ausschließlich Nähzeit.



Ich nehme dieses Jahr an dem "allerhand" Weihnachtsmarkt in
Ratingen-Cromford teil. Dafür möchte ich noch ein paar kleinere
Wandbilder fertigstellen, die ich angefangen habe.

Ich freu' mich doch, dass jetzt wieder ein wenig Ruhe einkehrt.

Viele Grüße, jetzt aus Wülfrath
Claudia

Sonntag, 31. Juli 2011

Couching...

...habt ihr schon mal Couching ausprobiert?
Nein ich meine nicht abends die Beine hochlegen,
sondern das Befestigen eines Schmuckfadens / Kordel,
im Deutschen auch Kordonieren genannt.

Zitat (aus "Enzyklopädie Quiltstiche"):
Das Wort „Couching“ kommt von dem französichen Wort
„coucher“ und bedeutet „etwas flach hinlegen“…

Ah, also doch….

Nein, mal im Ernst – ich habe es heute wieder mal ausprobiert
und ich finde es ist eine sehr schöne Zugabe zur üblichen
Oberflächengestaltung und macht auch noch Riesenspaß!

Hier seht ihr, wie ich meine Johnnys kordoniere:

Ich habe dazu ein recht fluffiges orange-rostfarbenes Garn genommen.


Ich denke, das weiche Wolle für den Anfang prima geeignet ist,
weil sie kleine Fehler verzeiht und sogar versteckt.

Das sieht doch schon ganz gut aus!

Und jetzt mal mit Farbverlaufsgarn:

Gesichter brauchen meine Veilchen noch...

Probiert es doch auch mal aus!
So weit bin ich inzwischen mit meinem „Hornveilchen-Quilt“ gekommen:
Dann war ich noch fleißig und habe an meinem „Mariposas“
Schmetterlings-Quilt gestickt. Und zwar während ich „gecoucht“ habe…kicher….

Es wird sicher mal ein schöner Schmetterlings-Garten-Quilt,
wenn er fertig ist.

Und eins habe ich noch… Nice-Needlework proudly presents:
Meine erste Gurkenpflanze blüht!
Ist sie nicht wunderschön!?!


Es grüßt Euch
Claudia