Posts mit dem Label Couching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Couching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Mai 2015

Ohne Nachdenken….

Gestern am Pfingstmontag war endlich mal wieder ein Tag zum Nähen!
Trotzdem sind ein paar Blumen Pflicht :-).


Ich habe das Schnittmuster "Peacock Proud" von Sandy Gervais gekauft und da ich hierfür genau das passende Charm-Pack "Soho-Chic" hatte, fiel die Stoffauswahl ganz leicht.


Wie schon gesagt: Ohne Nachdenken….
Diesmal habe ich tatsächlich nur ganz wenig geändert: Die Wiese
und die grüngelben Punkte gehen links über den ersten Rand hinaus.


Worüber ich aber auf jeden Fall nachdenke, ist das fertige Quilttop zu verschönern. Zum Beispiel die Applikationen mit passendem Couching.
Zeug dafür habe ich genug….


Der Pfau bekommt ein Wackelauge, das rollt so schön.
Das Binding wird türkis.

Viele Grüße
Claudia




Montag, 6. August 2012

Pimp my Bag!

Ich konnte nicht widerstehen, als ich im neuen Tchibo-Heft
"Aus Liebe zur Kleidung“ das Nähset für die Wendetasche gesehen habe. Was ist da drin? Welche Stoffe hat Tchibo für die Tasche ausgewählt? Wie ist die Anleitung? Quälende Fragen, auf die mir
nur die Bestellung eine Antwort geben konnte….

Also: Flugs bestellt, ein paar Tage später ausgepackt. Es sind zwei verschiedene Stoffabschnitte enthalten. Die Stoffe sind relativ dick, also für eine Tasche schön, da robust. Zusätzlich wird noch ein Bügelvlies mitgeliefert, das auf einen der Stoffe aufgebügelt wird. Dann ist da noch das Schnittmuster und natürlich die Anleitung….
Wow....auf acht (8) Sprachen!

Hmmm, habe ich so gedacht. Bisher habe ich noch keine Anleitung gesehen, die nicht wenigstens einen Fehler hat. Ob in Bild oder Text: Irgendwo steckt ja bekanntlich immer der Fehlerteufel. Auch in meinen Anleitungen, nehme ich an. Erst mal habe ich die Anleitung durchgelesen und fand alles ganz verständlich.

Dann habe ich die Stoffe zugeschnitten. Hach, wie wir Patchworker so sind, bin ich direkt mit dem Hintergedanken dran gegangen:
Hoffentlich bleibt noch was über….
Nun gut, ich habe das Schnittmuster exakt mittig auf beide Stoffe zugleich aufgelegt, wodurch an allen Seiten von beiden Stoffen genau die gleichen Reste übrig blieben. Die habe ich erst mal zur Seite gelegt. Aber nicht für sehr lange.


Bei dem Anblick der ausgeschnittenen Rundungen für die Henkel hatte ich aufgenähte kleine Taschen im Sinn. Dann habe ich mir nochmal die Streifen angesehen und als Kontrast jeweils auf den anderen Stoff gelegt.


Da die Stoffe so dick sind, entschloss ich mich, die Streifen und die Tasche nur knappkantig aufzunähen und dann mit Spitze, Kordel
und Zackenlitze zu verschönern.


Und schon war ich mittendrin, die Tasche optisch aufzupeppen.


Auch die aufgenähten Taschen habe ich mit Kordel verschönert.


Dann ging es weiter mit der Tchibo-Anleitung und ich muss sagen: Man kann mit ein bisschen Nähverständnis gut danach nähen.


Sehr einleuchtend fand ich den Hinweis ziemlich zum Schluss,
als die letzte Naht knappkantig geschlossen werden sollte:
„Gehen Sie sehr sorgfältig vor, da diese Naht sichtbar bleibt!“
Jo…ein gut gemeinter Rat, aber auch eine kleine Herausforderung
für Einsteiger würde ich sagen.


Und ein Fehler? Ja: Ein Bild zeigt, wie man eine Naht auseinander bügelt. Da die beiden Teile, die man da zusammengenäht hat, aber unten bereits ein Teil sind, ist das Bügeln nicht ganz so entspannt wie auf dem Bild….Aber alles in allem hat man sich sehr viel Mühe gegeben, und ich find‘ es klasse!


Hier noch mal ein paar Bilder von meiner „gepimpten“ Tasche von der einen...


... und dann von der anderen Seite:


So, jetzt zu den Resten: Zwei kleine Mini-Täschchen in Dreiecksform und eine weitere Tasche sind dabei entstanden.



Natürlich auch„gepimpt“…..


Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Liebe Grüße

Claudia

Sonntag, 1. Juli 2012

Und auf einmal war er fertig!

Seit 2009 habe ich Stück für Stück an den neun Blöcken gearbeitet!



Es ist nicht so, dass ich tatsächlich drei Jahre gebraucht habe....
nur ist nicht immer der richtige Zeitpunkt an einem Projekt weiterzuarbeiten.




Einige Teile habe ich sogar mit in den Skiurlaub genommen -
für den Fall von schlechtem Wetter.


Und dann war ich selber überrascht, dass ich nun fertig mit allen Stickereien war und die Teile zusammenfügen konnte.


Den Rand habe ich so gestaltet, dass er wie ein Bilderrahmen wirkt. Auf den schmalsten, mittleren Rand habeich eine rosa Kordel gecoucht.




Dieselbe Kordel findet sich zwischen den Blöcken an den Ecken des mittleren Quadrats, so als ob der Quilt geknotet worden wäre.
Ich fand das eine nette Idee.


Die Rückseite ist aus gepunkteten beigefarbenen Stoff, den ich auch auf der Vordereite verwendet habe (MODA Sonnet Collection).


Übrigens: Der Schmetterlingsgarten ist nach einer Vorlage von Leanne Beasley. Der Quilt hängt schon und macht sich sehr gut an unserer Esszimmerwand.



Ich habe übrigens meine Webseite aktualisiert - es gibt noch viel mehr Neues! Schaut doch mal rein!

Viele Grüße
Claudia

Mittwoch, 25. Januar 2012

Ein neuer Stern am Himmel….

...oder Licht am Ende des Tunnels, könnte man auch sagen.
Endlich finde ich mal Zeit, ein paar Worte zu schreiben.

Im Augenblick habe ich das Gefühl, ich würde überhaupt nichts "schaffen". An den Wochenenden nähe ich zwar immer
ein paar Stunden, doch weil ich zur Zeit soviel Zeit bei der
Arbeit verbringe, fühlen die Wochenenden sich so kurz an….

Aber folgendes kann ich Euch zeigen: Ein neuer großer Stern für den Mariners Starrs Quilt ist fertig geworden!



Und an meinem Dear Jane habe ich auch genäht
(sogar mehr als die beiden hier!):




Auch eines der bereits vorbereiteten Quilttops habe ich mir vorgenommen und gecoucht. Sieht schon sehr schön aus!
Jetzt kommen noch Stickereien und Perlen dran.



Tja, und ansonsten habe ich mich noch mit mehreren Metern Stoff belohnt – zu Weihnachten und schon mal vorab zum Geburtstag…
Aber es waren Schnäppchen, wirklich! Und ein paar besonders schöne dazu! Ich habe auch diesmal nicht "nur" zugeschlagen, sondern ich weiß auch schon genau, was ich damit machen möchte….

Bis bald

Eure Claudia

Sonntag, 4. September 2011

Neue Wege gehen

Während meines Urlaubs hatte ich eine Menge Zeit, mal ein paar neue
Techniken auszuprobieren. Das Wetter war ja mehr schlecht als recht,
so habe ich viel genäht.
Zunächst habe ich die Flechttechnik mit dem Couching kombiniert:


Ist aber noch nicht fertig - ich möchte noch ein paar Applikationen
hinzufügen. Und dann eine neue Technik mit Freezerpaper, bei der
man auf der Oberseite näht und so ganz tolle Kurven hinbekommt:



Die Vorlagen für dieses schöne Bild und auch die beiden folgenden
habe ich aus dem Buch DreamLandscapes.
Es muss noch gecoucht und verziert werden, aber ich finde
es hat was. Hier noch ein paar Beispiele:



Mein Mann sagt, dass sieht aus wie ein Drache mit Riesenzähnen.
Erst habe ich es nicht gesehen, weil es etwas anderes darstellen
sollte, aber nun sehe ich den Drachen auch...

Die Eiche wird ebenfalls noch von oben auf den Nähten verziert:



Und dann habe ich mich selbst daran gewagt und einen
Entwurf gezeichnet.
Eine stolze Afrikanerin:



Es gibt noch viel zu tun....

Liebe Grüße
Claudia

PS: Die Gurke war lecker...

Sonntag, 31. Juli 2011

Couching...

...habt ihr schon mal Couching ausprobiert?
Nein ich meine nicht abends die Beine hochlegen,
sondern das Befestigen eines Schmuckfadens / Kordel,
im Deutschen auch Kordonieren genannt.

Zitat (aus "Enzyklopädie Quiltstiche"):
Das Wort „Couching“ kommt von dem französichen Wort
„coucher“ und bedeutet „etwas flach hinlegen“…

Ah, also doch….

Nein, mal im Ernst – ich habe es heute wieder mal ausprobiert
und ich finde es ist eine sehr schöne Zugabe zur üblichen
Oberflächengestaltung und macht auch noch Riesenspaß!

Hier seht ihr, wie ich meine Johnnys kordoniere:

Ich habe dazu ein recht fluffiges orange-rostfarbenes Garn genommen.


Ich denke, das weiche Wolle für den Anfang prima geeignet ist,
weil sie kleine Fehler verzeiht und sogar versteckt.

Das sieht doch schon ganz gut aus!

Und jetzt mal mit Farbverlaufsgarn:

Gesichter brauchen meine Veilchen noch...

Probiert es doch auch mal aus!
So weit bin ich inzwischen mit meinem „Hornveilchen-Quilt“ gekommen:
Dann war ich noch fleißig und habe an meinem „Mariposas“
Schmetterlings-Quilt gestickt. Und zwar während ich „gecoucht“ habe…kicher….

Es wird sicher mal ein schöner Schmetterlings-Garten-Quilt,
wenn er fertig ist.

Und eins habe ich noch… Nice-Needlework proudly presents:
Meine erste Gurkenpflanze blüht!
Ist sie nicht wunderschön!?!


Es grüßt Euch
Claudia